Volltext-Suche
Ihre Suche nach 'Berufsfortbildungswerk' ergab 36 Treffer:

Berufsfortbildungswerk organisiert bundesweites Beratungsangebot zur Qualifizierung in der Krise (23.01.2009) Das Berufsfortbildungswerk (bfw) bietet bundesweit Beratung zur Förderung betrieblicher Qualifizierungsinitiativen durch die Bundesagentur für Arbeit an. Insbesondere Betriebsräte und Unternehmen können sich hier zum Thema „Kurzarbeit und Qualifizierung“ sowie zur „Qualifizierung von Un- und Angelernten sowie älteren Beschäftigten“ beraten lassen. [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Weiterbildung/Förderung

| Tarifvertrag über Mindestarbeitsbedingungen – eine Idee nimmt Gestalt an (15.03.2007) Tarifverträge sind in der Weiterbildung eher selten. Häufig haben sich Unternehmen in der Vergangenheit in der Entlohnung am BAT orientiert. Haustarifverträge waren bei großen Trägern die Regel.
Betriebsräte verschiedener Weiterbildungsträger liebäugeln schon seit vielen Jahren mit einem Flächentarifvertrag. [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Arbeitsbedingungen/Tarifinformationen

| Verhandlungen Sonderzuwendung mit dem Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) abgeschlossen Das Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) hat durch den schleppenden Beginn von Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung bei Beziehern von ALG II starke Umsatzeinbrüche. [...] Gefunden in: Arbeitsbedingungen/Tarifinformationen

| Verhandlungen mit dem Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) über Sonderzuwendung abgeschlossen Auch das Berufsfortbildungswerk (bfw) des DGB ist von den massiven Mittelkürzungen im Bereich der Förderung der beruflichen Weiterbildung durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Förderung im Bereich des ALG II betroffen. [...] Gefunden in: Arbeitsbedingungen/Tarifinformationen

| Berufsfortbildungswerk des DGB (bfw): Notlagentarifvertrag auch im Jahre 2006! Das Berufsfortbildungswerk des DGB (bfw) befindet sich weiterhin in einer ökonomischen Schieflage. Zum dritten Mal müssen die Beschäftigten durch Gehaltsverzicht das Unternehmen sanieren. Gefunden in: Arbeitsbedingungen/Tarifinformationen

| Berufsfortbildungswerk des DGB (bfw): Jetzt sind die Anteilseigner am Zug! Nach schlechten Ergebnissen im Sommer 2005 wünscht sich die Geschäftsleitung des Berufsfortbildungswerks des DGB (bfw) von den Beschäftigten die Sonderzuwendung vom Mai 2005 zurück - und das rückwirkend. [...] Gefunden in: Arbeitsbedingungen/Tarifinformationen

| Berufsfortbildungswerk des DGB (bfw): Existenz des Unternehmens (vorerst) gesichert! Die Anteilseigner haben sich geeinigt und ihren Teil zur Rettung des Berufsfortbildungswerks des DGB (bfw) beigetragen. Sie gewähren dem Unternehmen ein Darlehen, die Beschäftigten stunden einen weiteren Teil ihrer Einkünfte, [...] Gefunden in: Arbeitsbedingungen/Tarifinformationen

| Berufsfortbildungswerk (bfw): Anteilseigner wollen keine Verantwortung übernehmen! Das Berufsfortbildungswerk des DGB steckt wie viele Bildungsträger in finanziellen Schwierigkeiten. Die gekürzten Mittel der beruflichen Weiterbildung bei der Bundesagentur für Arbeit und die neue Ausschreibungspraxis [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Arbeitsbedingungen/Tarifinformationen

| „Zukunftssichere Arbeitsmarktpolitik im Lande Bremen“ (11.02.2009) In einer Kleinen Anfrage wollte die CDU-Fraktion in der Bremer Bürgerschaft vom Senat wissen, welche Auswirkungen die Reduzierung der Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) für die arbeitsmarktpolitischen Aktivitäten des Landes Bremen hat. [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Weiterbildung/Förderung

| Perspektiven für die Weiterbildung trotz ungleicher Beschäftigungsverhältnisse (19.12.2008) An der diesjährigen Fachtagung zur Weiterbildung des Bundesfachbereichs Bildung, Wissenschaft und Forschung nahmen etwa 100 Kolleginnen und Kollegen teil. Wie können sich Betriebsräte bei zunehmend ungleichen Beschäftigungsverhältnissen für alle in der Weiterbildung Beschäftigten einsetzen, dass war die spannende Frage der Fachtagung. [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Weiterbildung/Förderung Gefunden in: Weiterbildung/Selbstständige

| Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente – Referentenentwurf vom 3. September 2008 (08.10.2008) ver.di fordert die Bundesregierung auf, das Reformvorhaben der Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente zu nutzen, um die Beratung und die Unterstützung von Personen im Bereich des SGB III und des SGB II zu stabilisieren und zu verbessern. [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Weiterbildung/Förderung

| Honorare von Dozentinnen und Dozenten in Weiterbildung und Hochschulen (13.09.2008) Die Fraktion DIE LINKE in der Bremer Bürgerschaft wollte vom Senat Auskunft über die Honorarsätze von Dozenten und Dozentinnen in der Weiterbildung im Lande Bremen wissen. Wirklich viel Neues ist dabei nicht herausgekommen. [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Weiterbildung/Selbstständige

| Die Träger der beruflichen Weiterbildung… oder „rette sich wer kann“! (28.11.2007) Viele haben zum Niedergang der beruflichen Weiterbildung bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) beigetragen. Der eine ist inzwischen vorbestraft (Peter Hartz), der andere spielt als SPD-Mitglied den Rambock gegen Mindestlöhne bei der Post (Florian Gerster). [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Schwarzbuch-Weiterbildung

| Tarifverhandlungen beim Berufsförderungswerk des DGB (17.10.2013)
Das Berufsfortbildungswerk des DGB hat im März alle Tarifverträge gekündigt. Die Geschäftsführung möchte einen komplett „verschlankten Tarifvertrag“ für den Konzern durchsetzen. Sonderzahlungen sollen in Zukunft erfolgsabhängig gestaltet werden, Stufensprünge im Gehaltstarifvertrag soll es nicht mehr geben. [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Arbeitsbedingungen/Allgemeine Informationen Gefunden in: Arbeitsbedingungen/Tarifinformationen

| Chancen für Arbeitnehmer und Unternehmen erkennen und nutzen (26.05.2006) Mit dem Programm WeGeBau fördert die Bundesagentur für Arbeit Weiterbildungsangebote für Ältere und geringqualifizierte Beschäftigte in Unternehmen mit bis zu 100 Beschäftigten.
In einer Presseerklärung erklärt der hessische Leiter des Berufsfortbildungswerkes des DGB (bfw), Volker Heß, dazu: „WeGebAU kann helfen. [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Weiterbildung/Förderung

| Arbeitsgesellschaft und Industrielle Demokratie Im Zentrum der Untersuchung stehen die Fragen nach den professionellen und sozialen Lagen der Betroffenen sowie die Auswirkungen von atypischer Beschäftigung auf Akteure und Institutionen der (betrieblichen) Mitbestimmung (also: Gewerkschaften, Betriebsräte etc.). [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Weiterbildung/Selbstständige

| Anträge auf Reha-Maßnahmen steigen stark an (21.11.2017) Immer mehr Menschen beantragen bei der Bundesagentur für Arbeit Reha-Maßnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung. Allein in 2015 haben rund 32.600 Personen Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben im Bereich der beruflichen Wiedereingliederung bei der Bundesagentur für Arbeit beantragt. [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Weiterbildung/Förderung

| bfw Berufsfortbildungswerk des DGB: Neuer Tarifvertrag Arbeitszeitflexibilisierung ab Januar 2006! Der mit dem bfw abgeschlossene Tarifvertrag zur Arbeitszeitflexibilisierung gilt für alle Beschäftigten des DGB. Er soll helfen, auf kurzfristige Schwankungen im Arbeitsvolumen reagieren zu können. Zugleich [...] Gefunden in: Arbeitsbedingungen/Tarifinformationen

| Berufsfortbildungswerk des DGB (bfw): Sonderzuwendung Mai 2005 wird nicht zurückgefordert! Die einbehaltene Sonderzahlung vom Mai 2005 wird nicht nachträglich kassiert. Die Geschäftsführung musste einsehen, dass dies rechtlich nicht haltbar ist. Gefunden in: Arbeitsbedingungen/Tarifinformationen

| bfw: Neuer Tarifvertrag unter Dach und Fach (08.05.2009) Der neue Tarifvertrag für das Berufsfortbildungswerk des DGB (bfw) steht. In ihrer Sitzung am 7. Mai 2009 billigten die beiden ver.di-Tarifkommissionen bfw-Ost und bfw-West mit großer Mehrheit [...] Gefunden in: Arbeitsbedingungen/Tarifinformationen

| Gelungene Auftakt- und Folgeaktion gegen die Tarifflucht im bfw des DGB (14.02.2016) Am 02. Februar 2016 fand eine Auftaktaktaktion von Beschäftigten des Berufsfortbildungswerk des DGB (bfw) in Kaarst und am 09. Februar 2016 eine Folgeaktion in Hamburg gegen den mittlerweile mehr als zweijährigen tariflosen Zustand im bfw des DGB statt. [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Arbeitsbedingungen/Tarifinformationen

| bfw: Durchbruch geschafft – neuer Tarifvertrag (17.05.2011) Beim Berufsfortbildungswerk des DGB wurde ein neuer Tarifvertrag vereinbart. Neben einer Einmalzahlung im Juni erhalten Beschäftigte, die Mitglied einer DGB-Gewerkschaft sind, ab diesem Jahr [...] Gefunden in: Arbeitsbedingungen/Tarifinformationen

| Thesenpapier zu den Auswirkungen der Hartz-Gesetze auf die Aus- und Weiterbildung nach dem SGB III Der Ausverkauf der beruflichen Weiterbildung bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) geht weiter. Dumping-Unternehmen bieten inzwischen die Teilnehmerstunde für 99 Cent an und erhalten den Zuschlag. Qualität spielt bei der BA anscheinend keine Rolle mehr, nur der Preis zählt. [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Weiterbildung/Förderung

| Tarifpolitische Konferenz der AG Weiterbildung (10.06.2014) Mehr als 35 TeilnehmerInnen trafen sich Anfang Juni 2014 zu einer tarifpolitischen Konferenz der AG Weiterbildung. Die derzeit laufenden Tarifverhandlungen mit dem Zweckverband über einen Manteltarifvertrag in der Weiterbildung waren der unmittelbare Anlass für das Treffen. [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Arbeitsbedingungen/Allgemeine Informationen

| Entwicklung einer Weiterbildungsstrategie für das Land Bremen (12.11.2014) Das Land Bremen hat die öffentliche Förderung in der Weiterbildung seit 2012 auf ein sogenanntes „Levelmodell“ umgestellt. Seit dieser Zeit stehen Landesmittel für öffentlich geförderte [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Weiterbildung/Lebenslanges Lernen

| Deutscher Weiterbildungstag 2010 am 24. September 2010 (09.02.2010) Am 24. September 2010 findet zum dritten mal der Deutsche Weiterbildungstag statt. Rund 100.000 Beteiligte aus mehr als 500 Bildungs-Einrichtungen und -Unternehmen wollen für mehr Investitionen in Bildung und Weiterbildung werben. [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Weiterbildung/Lebenslanges Lernen

| DGB-Bildungswerk schließt Bildungsstätten in Schleswig-Holstein (30.03.2014) Das Bildungswerk des DGB will in Schleswig-Holstein mehrere Standorte schließen. Der Geschäftsführer verschwindet mal so eben in den Urlaub und lässt lieber seine Stellvertreterin die Kündigungen rausschicken. [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Arbeitsbedingungen/Allgemeine Informationen

| DGB-'Bildungscoach' - ein starker Partner für die Arbeitswelt Der 'Bildungscoach' kommt direkt an den Arbeitsplatz und analysiert mit den Beschäftigten individuelle Stärken und Schwächen. Gemeinsam suchen beide nach passgenauen Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine erfolgreiche berufliche Zukunft eröffnen. [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Weiterbildung/Berufliche

| Bundesagentur vergibt Ausbildungs-Maßnahmen zu Dumpingpreisen Erste Ergebnisse bei der Vergabe von Bildungsmaßnahmen im Jugendbereich durch die Bundesagentur für Arbeit lassen den Schluss zu: Bildung und Weiterbildung verkommen zu einer billigen Ware. Pädagogen [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Weiterbildung/Förderung

| Branchentarifvertrag Weiterbildung: Schwieriger Verhandlungsauftakt Am 20. Juni 2005 haben erstmals Verhandlungen über einen Branchentarifvertrag im Bereich der Weiterbildung stattgefunden. Wie zu erwarten war, liegen die Vorstellungen zwischen der Arbeitgeberseite und [...] Gefunden in: Arbeitsbedingungen/Tarifinformationen

| Beschäftigtenvertretungen der Beruflichen Weiterbildung starten neue Initiative! (10.06.2006) Neugewählte Betriebsräte aus der beruflichen Bildung und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen haben im 8. Juni 2006 ein gewerkschaftliches Netzwerk für die Beschäftigten gegründet. Das Netzwerk [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Tipps/Dies und das

| Arbeitsamt-geförderte berufliche Weiterbildung vor dem Aus? Die Arbeitsamt-geförderte berufliche Weiterbildung hat in 2003 einen Rückgang von inzwischen über 20% erreicht. Auch im nächsten jahr will die Bundesanstalt für Arbeit weitere Kürzungen im Bereich der Weiterbildung durchführen. [...] Gefunden in: Aktuelles

| Angebote bisher kaum genutzt (17.07.2009) Mittel in Milliardenhöhe stehen unter anderem bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) bereit, damit Unternehmen ihre Beschäftigten während der Kurzarbeit weiterbilden können – nur nutzen die Arbeitgeber die Angebote bisher kaum. [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in: Weiterbildung/Förderung Gefunden in: Weiterbildung/Berufliche

| Aktuelle Lage in der beruflichen Fort- und Weiterbildung Die Lage für die von der Bundesagentur für Arbeit geförderte berufliche Weiterbildung verschlechtert sich dramatisch. Drei Jahre Hartz-Reform haben bereits jetzt 30.000 Arbeitsplätze gekostet. Während die Neuorganisierung der Bundeswehr politische Entscheidungsträger sofort nach Ausgleichszahlungen rufen lässt, scheint ihnen der Kahlschlag gewachsener Bildungsstrukturen gleichgültig zu sein. [...] Gefunden in: Aktuelles

| Aktuelle Entwicklungen in der beruflichen Rehabilitation (27.10.2006) Mit Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation soll ein wichtiger Beitrag zum Ausgleich von Benachteiligungen aufgrund von Behinderungen geleistet werden. Dieser wichtige sozialpolitische Auftrag darf nicht durch eine einseitige betriebswirtschaftliche Ausrichtung der Geschäftspolitik der Bundesagentur für Arbeit (BA) konterkariert werden. [...] Gefunden in: Aktuelles Gefunden in:

| Aktionstag Weiterbildung "Weiterbildung sichern - Perspektiven schaffen" In Berlin und Bochum, in Dresden, Erfurt und Frankfurt a.M., in Gelsenkirchen und Heidelberg, in Kiel und Rostock und 30 weiteren Städten in Deutschland haben am 6. 12. 2004 mehr als 5000 Beschäftigte aus der beruflichen Weiterbildung in Demonstrationen und Betriebsversammlung klar gemacht: [...] Gefunden in: Aktuelles
|